Hohlraumdämmung für Mauerwerk
Nachträgliche Einblasdämmung in eine Hohlmauer/Kerndämmung (ab WLG 0,033)
Viele Häuser wurden in der Vergangenheit mit einem 2-schaligen Mauerwerk gebaut. Diese Luftschicht sorgt für einen erhöhten Verbrauch von Energiekosten. Zunächst wird die Luftschicht mit einem Endoskop auf Stärke und Zustand überprüft. Das Dämmstoffgranulat wird mit einer mobilen Einblasmaschine hohlraumfüllend und setzungssicher, schnell und sauber eingeblasen. Dazu werden 22-24 mm Bohrlöcher in die Mauerfugen gebohrt, die nach abgeschlossener Einblasdämmung verschlossen werden.
Die Dämmung senkt nachweislich die Heizkosten, hebt den Wohnkomfort und steigert den Wert Ihres Hauses. Durch dieses System lassen sich schnell, sicher und effektiv die Wärmedämmung und der sommerliche Hitzeschutz des Gebäudes erheblich verbessern.



